Klarheit und Einfachheit: Schreiben, das wirklich ankommt

Warum Klarheit Vertrauen schafft

Wenn Sätze leicht zu verarbeiten sind, steigt die Glaubwürdigkeit automatisch. Menschen verwechseln Lesbarkeit oft mit Wahrheit, weil flüssige Sprache weniger mentale Energie kostet. Probiere es aus: Vereinfache einen Absatz und frage dein Team nach der Wirkung.

Warum Klarheit Vertrauen schafft

Klarheit entsteht nicht nur auf Satzebene, sondern aus der Haltung, nichts zu verstecken. Wenn du Absichten, Grenzen und Quellen deutlich nennst, entsteht Bindung. Bitte deine Leser, unklare Stellen zu markieren – das ist lernbare, gelebte Offenheit.

Struktur, die Orientierung gibt

Formuliere zuerst die eine Aussage, die niemand übersehen darf. Prüfe, ob jeder Absatz direkt darauf einzahlt. Teile deine Ein-Satz-Kernaussage mit uns in den Kommentaren, wir helfen beim Nachschärfen.

Struktur, die Orientierung gibt

Jeder Absatz sollte nur eine Idee tragen: Einstieg, Begründung, Mini-Fazit. So gleiten Leserinnen und Leser ohne Umwege. Poste einen zuvor verworrenen Absatz und die klare Version – eine großartige Übung für alle.

Einfache Sprache, starke Wirkung

Nominalstil versteckt Verantwortung. Verben zeigen, wer handelt. Aus „Durchführung der Prüfung erfolgt“ wird „Wir prüfen morgen“. Sammle fünf passive Sätze aus deinem Alltag und verwandle sie aktiv. Teile das Ergebnis – wir geben Feedback.

Redigieren: Kürzen mit Gefühl

Manche Formulierungen glänzen, dienen aber nicht der Aussage. Frage: Hilft dieser Satz dem Ziel? Wenn nein, weg damit. Teile einen geliebten, aber gestrichenen Satz und erzähle, warum es richtig war.

Storytelling ohne Ballast

Held, Ziel, Hindernis

Benenne, wer handelt, was erreicht werden soll und was stört. Konkretion macht mitfühlbar. Sende uns deine Drei-Zeilen-Story zu einem Projekt – wir zeigen, wie du sie noch fokussierter erzählst.

Konkrete Details statt Nebel

Ein präzises Bild schlägt zehn abstrakte Begriffe. „Roter Ordner auf dem Tresen“ wirkt stärker als „die Unterlagen“. Poste ein Beispiel, in dem du abstrahierte Wörter durch greifbare Details ersetzt hast.

Bogen in drei Akten

Setze klaren Anfang, Wendepunkt, Abschluss. Jeder Abschnitt beantwortet eine Frage und führt zur nächsten. Lies deinen Text mit Stift und markiere die drei wichtigsten Momente. Teile das Schema – es hilft vielen.

Klar schreiben in jedem Kanal

Betreff mit Nutzen, ein Ziel, drei Optionen, klare Frist. Alles andere in den Anhang. Teste dieses Format eine Woche lang und erzähle, wie schnell Antworten kamen und wie sicherer Entscheidungen wurden.
In Buttons, Hinweisen und Fehlermeldungen zählt jedes Wort. Schreibe, was passiert und was als Nächstes möglich ist. Teile zwei Varianten eines Buttons – die Community wählt die verständlichere.
Ein Gedanke, ein Bild, ein klarer Aufruf. Entferne Nebensätze, setze aktive Verben. Poste ein Beispiel vor und nach der Kürzung und berichte, ob Interaktionen gestiegen sind. Wir zeigen zusätzliche Optimierungen.
Wtrendsetwear
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.