Wortwahl, Ton und Rhythmus, die bewegen
Aktive Verben verkürzen Wege im Kopf. „Wir liefern Ergebnisse“ wirkt schwächer als „Wir verdoppeln deine Leads in acht Wochen“. Streiche Füllwörter, meide Passivketten, bevorzuge Klarheit. Poste einen Satz, den du heute aktiv umschreibst, und erzähle, wie sich die Wirkung verändert.
Wortwahl, Ton und Rhythmus, die bewegen
Lesende wollen wissen, was für sie besser wird. Übersetze Features in Resultate: aus „24/7-Support“ wird „Antwort in 3 Minuten – auch nachts“. Teste die Formel „Damit du …“ hinter jeder Aussage. Teile zwei deiner Nutzenformulierungen in den Kommentaren und erhalte Feedback.